Im Mai 1818 gab Max I. Joseph dem Königreich Bayern eine neue Verfassung. Damit machte er Bayern nicht nur zu einem der modernsten Verfassungsstaaten, sondern legte den Grundstein für eine stabile Rechtsordnung, die hundert Jahre Gültigkeit hatte.
bavarikon präsentiert zum 200. Geburtstag der bayerischen Verfassung von 1818 eine eigene virtuelle Ausstellung. Dafür hat das Kulturportal 66 hochkarätige Exponate aus zehn Kultureinrichtungen zusammengeführt, die ab jetzt online zu sehen sind!
bavarikon lädt ein, die Verfassung von 1818 in allen Facetten kennenzulernen. In der neuen virtuellen Ausstellung werden sämtliche Exponate in herausragender digitaler Qualität präsentiert. Gezeigt werden u. a. Digitalisate der Originalurkunden der Konstitution von 1808 und der Verfassung von 1818 sowie die Proklamation des Freistaats Bayern aus dem Jahr 1918. Besonders eindrucksvoll ist die Verfassungslade aus dem Bayerischen Landtag: bavarikon präsentiert diese in 3D.
bavarikon freut sich über 11.000 neue Objekte aus dem Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek. Damit sind jetzt mehr als 80.000 Bilder aus dem insgesamt 2,2 Millionen umfassenden Bildarchiv online. Es handelt sich zumeist um Fotos, die aus der Porträt- und Ansichtensammlung, aus Nachlässen und aus verschiedenen Fotoarchiven stammen, die die Bibliothek verwahrt.
Fantastische Bühnendekorationen, feingliedrige Kostümzeichnungen, raffinierte Szenenbilder und repräsentative Theaterbauten: Über 250 neue Bilder aus dem graphischen Bestand des Deutschen Theatermuseums wurden in bavarikon veröffentlicht. Damit wächst die Sammlung, die die barocke Theater- und Festkultur des 17. und 18. Jahrhunderts dokumentiert, auf rund 400 Objekte an.