Der Juli stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Mondes: Gefeiert wurde nicht nur das 50-jährige Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung, bereits im Vorfeld lieferte der Erdbegleiter hierzulande mit einer partiellen Mondfinsternis einen „Hingucker“.
Das nehmen wir zum Anlass, um Sie auf ein astronomisches Werk aufmerksam zu machen, bei dem sich alles um solch beeindruckende Naturschauspiele dreht. Hier können Sie rund um die Uhr Eklipsen aller Art bewundern – partielle und totale Finsternisse.
In den Aufzeichnungen von Cyprian Leowitz (1524-1574), einem der bedeutendsten Astronomen seiner Zeit, sind verschiedenste Abbildungen von Mond- und Sonnenfinsternissen zu bewundern. Auf knapp 200 Seiten warten rund 60 sehenswerte, teilweise seitenfüllende Zeichnungen auf Sie!
Entdecken Sie ein Stück Schmuckgeschichte: Die Archäologische Staatssammlung bewahrt eine stattliche Anzahl an Gemmen aus Bayern auf, die zeitlich von der vorrömischen Jüngeren Eisenzeit bis in die Neuzeit eingeordnet werden können. Worin der besondere Wert der geschnittenen Schmuck- und Edelsteine liegt und welche Darstellungen darauf zu finden sind, erfahren Sie in unserer Online-Sammlung.
Die Anzahl unserer 3D-Modelle wächst beständig: Erst kürzlich wurde eine neue Wegmarke genommen, so dass wir Ihnen mittlerweile über 70 Modelle präsentieren können. Die Exponate müssen besondere Voraussetzungen erfüllen, u. a. in Bezug auf Martialart und Oberflächenbeschaffenheit. Durch die 3D-Digitaliserung erlauben sie einen ganz neuen Blickwinkel auf Kunst und Kultur.