Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

bavarikon-Newsletter August 2019

Ein Monat, drei prominente Herren, drei runde Geburtstage: 200 Jahre wäre Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha im August geworden, Napoleon Bonaparte hat vor einem Vierteljahrtausend das Licht der Welt erblickt und Johann Wolfgang von Goethe feiert heute 270. Geburtstag.

Wir nehmen das zum Anlass und präsentieren Ihnen diesen Monat Exponate, die allesamt einen Bezug zu den Jubilaren haben. Happy Birthday!

Virtuelle Ausstellung
Prinz Albert, England und Europa

Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha wurde am 26. August vor 200 Jahren geboren: Genau der richtige Anlass also, um in unsere Ausstellung zu blicken, in der sich alles um den Prinzgemahl der englischen Königin Victoria und gleichzeitig den prominentesten Vertreter des Coburger Herzogshauses dreht. Sie erfahren u.a. von seiner Herkunft, seinem Einfluss auf das politische und kulturelle Geschehen im britischen Empire und erhalten Einblick in das royale Familienleben.

Autographen
Von Goethes Hand

270 Jahre wäre Johann Wolfgang von Goethe heute geworden. Zum Geburtstag des wohl bedeutendsten deutschen Dichters lesen wir in seinen Autographen: In bavarikon finden Sie Briefe Goethes an verschiedene Adressaten sowie andere eingenhändige Zeilen.

Politische Karikaturen
Spott auf Napoleon Bonaparte

Schon Mitte August hatte Napoleon I., der erste Kaiser der Franzosen, Geburtstag. Vor 250 Jahren hat er auf Korsika das Licht der Welt erblickt. Zu diesem Jubiläum zeigen wir politische Napoleon-Karikaturen aus der Grafiksammlung des Historischen Vereins von Oberbayern.

Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München
Gesetzlicher Vertreter:
Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa

Telefon: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
Internet: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Bei Fragen, Kommentaren und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an presse@bavarikon.de

Newsletter abbestellen