Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

bavarikon-Newsletter November 2019

Im November begrüßen wir eine neue Partnerinstitution, das Bayerische Wirtschaftsarchiv! Damit stehen Ihnen in bavarikon zahlreiche neue Dokumente aus dem Wirtschaftsleben in Bayern zur Verfügung.

Außerdem freuen wir uns diesen Monat über neue Sammlungen langjähriger Partner, der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg und der Bayerischen Staatsbibliothek.

Sammlung
Speisenkarten von Münchner Gaststätten des 19. und 20. Jahrhunderts

Vom handgeschriebenen Zettel einer Münchner „Boazn“ bis zum aufwendig gedruckten „Kartenwerk“ der gutbürgerlichen Traditionsgaststätte: In bavarikon finden Sie ab jetzt Speisenkarten von Münchner Gastronomiebetrieben aus der Zeit von 1888 bis 1983. Sie sind Bestandteil der im Bayerischen Wirtschaftsarchiv verwahrten Archivbestände der Münchner Großbrauereien Löwenbräu und Paulanerbräu.

Christoph Jakob Trew
Bedeutende Briefsammlung zu Medizin und Forschung

Die Briefsammlung des Nürnberger Arztes Christoph Jakob Trew (1695–1769) ist eine der weltweit größten bekannten Briefsammlungen mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Sie gibt Einblick in die zeitgenössischen Ideenwelten der Chirurgie und Anatomie, der Zoologie und Botanik. Durch die Drittkorrespondenzen, die Christoph Jacob Trew zu Lebzeiten sammelte, finden sich zudem einzelne Autographen wichtiger Vertreter der Natur- und Geistesgeschichte seit dem Humanismus. 3000 dieser Briefe sind ab jetzt in bavarikon online.

Neue Musiksammlung
Musikhandschriften und Notendrucke der Grafen zu Toerring-Jettenbach

Die Musikaliensammlung der Grafen zu Toerring-Jettenbach enthält wertvolle Zeugnisse der Musikpflege am kurfürstlichen und königlichen Hof in München. Den wichtigsten Teil bilden Handschriften und Drucke aus dem Besitz von Erzbischof Joseph Clemens von Köln (1671-1723), dem jüngeren Bruder des bayerischen Kurfürsten Max Emanuel (1662-1726). Die Sammlung aus 79 Musikhandschriften und 25 Notendrucken aus der Zeit von 1591 bis 1820 ist ab jetzt online.

Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München
Gesetzlicher Vertreter:
Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa

Telefon: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
Internet: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Bei Fragen, Kommentaren und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an presse@bavarikon.de

Newsletter abbestellen