Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

bavarikon-Newsletter August 2022

Die Stadt München erinnert heuer an die Olympischen Sommerspiele von 1972. Geprägt ist das Gedenken durch den Zwiespalt zwischen dem euphorischen Beginn als „heitere Spiele“ und den tragischen Ereignissen des Olympiaattentats. Unser Tochterprojekt „Historisches Lexikon Bayerns“ publizierte vor kurzem einen informativen Artikel über die Spiele.


Ansonsten halten wir unseren August-Newsletter kurz und wünschen Ihnen allen zum Ende der Sommerpause noch gute Erholung und einen guten Wiedereinstieg in Beruf, Schule oder Alltag!

Neuer Artikel im HLB
Olympische Sommerspiele in München 1972

Vom 26. August bis 11. September 1972 wurden in München die 20. Olympischen Sommerspiele gefeiert. Anlässlich des 50. Jubiläums zur Eröffnung der Spiele veröffentlichte das Historische Lexikon Bayerns, ein Tochterprojekt bavarikons, seinen Artikel zum Thema (Autor: Ferdinand Kramer). Von der Bewerbung, über Vorbereitungen und Bauaktivitäten, die Spiele selbst und schließlich das schreckliche Attentat auf die israelische Mannschaft beleuchtet der Artikel zahlreiche Aspekte der Spiele und ordnet ihre Bedeutung für Bayern und München ein.

Caspar David Friedrich
Der Sommer

Caspar David Friedrichs „Sommer“ von 1807 verbreitet mit seiner Helligkeit und Wärme eine gelöste Stimmung. Zwar ist die Jahreszeit schon weit fortgeschritten und vielleicht liegt Ihr Urlaub auch schon hinter Ihnen – dennoch hoffen wir, Ihnen ein wenig Lust zu machen, auch im Spätsommer noch Sonne, Ruhe und die Natur zu genießen!

Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München
Gesetzlicher Vertreter:
Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa

Telefon: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
Internet: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Bei Fragen, Kommentaren und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an presse@bavarikon.de

Newsletter abbestellen