Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

bavarikon-Newsletter April 2023

Wir feiern einen runden Geburtstag! Vor 10 Jahren - im April 2013 - ging bavarikon an den Start. Seitdem hat sich viel getan: Waren anfänglich zehn Institutionen beteiligt, stehen in bavarikon mittlerweile Exponate von über 150 Archiven, Bibliotheken und Museen aus ganz Bayern zur Verfügung. Fast 440.000 Objekte sind mittlerweile online - und jeden Monat kommen neue hinzu.

Diesen Monat freuen wir uns u. a. über eine neue virtuelle Ausstellung!

Social-Media-Aktion
10 Jahre bavarikon

Zu unserem Jubiläum haben wir eine Socia-Media-Aktion gestartet und unsere Partnerinstitutionen gebeten, ihre Lieblingsstücke in bavarikon auf ihren eigenen sozialen Netzwerken vorzustellen.

Damit erhalten Sie auch dort einen kleinen Überblick über die Bandbreite der Schätze in bavarikon sowie über die beteiligten Kulturinstitutionen.

Unter dem Hashtag #unserbavarikonhighlight finden Sie auf Instagram alle Beiträge, die bereits online gegangen sind. Schauen Sie vorbei!

Neue Ausstellung
Ikonographie der Wirtschaft auf Banknoten Zentral- und Südamerikas

Zum ersten Mal ging eine virtuelle Ausstellung in bavarikon in vier Sprachen online: Neben der englischen Übersetzung stellen wir diesmal auch eine spanische und eine portugiesische Version zur Verfügung!

Die Ausstellung zeigt Banknoten Mittel- und Südamerikas von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Auswahl der Objekte konzentriert sich bewusst auf die großen Entwicklungslinien und Wirtschaftszweige Lateinamerikas und illustriert den Bildreichtum der Banknoten jener Jahre.

Neue Folgen
Der bavarikon-Podcast im April

Im April porträtiert unser Podcast zwei berühmte Männer, die mehr Facetten haben, als man denkt.

  • Gustl Bayrhammer - Paradebayer wider Willen: Als Meister Eder kennt ihn jeder: Der Pumuckl hat Gustl Bayrhammer unvergessen gemacht. Dabei hatte er schauspielerisch viel mehr im Repertoire und wollte nicht nur auf die Rolle des „typischen Bayern“ festgelegt werden.

  • Erich Kästner - Haltung ist alles: Erich Kästner ist den meisten als Kinderbuch-Autor bekannt. Dass sein Werk aber darüber hinaus geht und er stets eine klare Haltung zu politischen Themen gezeigt hat, ist vielen neu.
Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München
Gesetzlicher Vertreter:
Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa

Telefon: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
Internet: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Bei Fragen, Kommentaren und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an presse@bavarikon.de

Newsletter abbestellen