Rund 23o.ooo Digitalisate sind bereits im Kulturportal bavarikon online – und jeden Monat kommen weitere hinzu. Mit unserem brandneuen Newsletter informieren wir Sie künftig über ausgewählte Neuzugänge und Wissenswertes rund um bavarikon.
In unserer ersten Ausgabe nehmen wir das 500. Reformationsjubiläum in den Blick und stellen Ihnen unter anderem die reformationsgeschichtlichen Bestände aus den Kunstsammlungen der Veste Coburg vor, auf der sich Luther von April bis Oktober 1530 aufgehalten hat. Heute gilt die Veste als authentischer Luther-Ort und als Luthergedenkstätte.
Autografen, Bildnisse, Grafiken, Skulpturen, Münzen und Medaillen aus der Zeit der Reformation – 750 Objekte der Kunstsammlungen der Veste Coburg werden ab jetzt hochauflösend in bavarikon präsentiert. Damit wird die umfangreichste reformationsgeschichtliche Sammlung Deutschlands erstmals im Internet zugänglich gemacht.
Das Stadtmuseum Kaufbeuren besitzt eine außergewöhnliche Sammlung von knapp 80 protestantischen Hinterglasbildern, die großteils zwischen 1740 und 1790 entstanden sind – darunter Bildnisse biblischer Szenen, religionspolitischer Ereignisse und Porträts protestantischer Herrscher. Glastafeln mit protestantischer Ikonografie sind im Gegensatz zu Glastafeln mit katholischen Bildmotiven eine Seltenheit: Neben den Tafeln des Stadtmuseums Kaufbeuren sind nur 61 weitere Bilder aus anderen Museen und Sammlungen bekannt.
Der „Hortus Eystettensis“ ist eines der berühmtesten Pflanzenbücher. Es zeigt auf 367 ganzseitigen Tafeln die Pflanzenwelt der Gartenanlagen, die die Eichstätter Fürstbischöfe seit dem Ende des 16. Jahrhunderts um die Willibaldsburg anlegen ließen. Das Buch enthält 1.084 Pflanzenarten aus allen Teilen der damals bekannten Welt. Eines der besterhaltenen Exemplare des kolorierten Erstdrucks aus dem Bestand der Eichstätter Seminarbibliothek steht Ihnen ab jetzt zum Durchblättern zur Verfügung.